DE | EN

PRIIPs-Checkliste 2025:
Ihr Leitfaden für KID, Risikoanalyse & Reporting

Kostenlose Checkliste, entwickelt für Regulatory & Compliance Teams, die sichere und effiziente KIDs erstellen müssen.

Warum diese Checkliste?

Regeländerungen, neue Berechnungsvorgaben und komplexe Szenarien machen die Anforderungen bei PRIIPs und KID-Erstellung anspruchsvoll.

Was die Checkliste abdeckt

Wann und unter welchen Bedingungen ein KID erstellt werden muss

Welche Risiko- und Performance-Szenarien nach PRIIP-Verordnung zu berechnen sind

Welche Datenquellen, Formate und Berechnungsgrundlagen erforderlich sind

Wie Aktualisierungen und Versionierungen regulatorisch abgesichert werden

Unsere Checkliste hilft, alle wichtigen Punkte sicher und nachvollziehbar umzusetzen.

Holen Sie sich unsere kostenlose Checkliste für PRIIP-konformes Reporting.

Typische Herausforderungen im PRIIP-Umsetzung

Vertrauen in die Zahlen

Offen dokumentierte Modelle ohne Blackbox-Risiko

Testbarkeit

Durchrechnung vor Produktivstart – sicher vor dem Audit

Regelkonforme Updates

Automatische Trigger statt veralteter KIDs

Nachvollziehbarkeit

Ohne Technik-Overhead und Ergebnisse verständlich aufbereitet

Sichere Datenversorgung

Vollständige, bereinigte Zeitreihen

Integrierte Workflows

Vom Input bis zur Archivierung im Tool verfügbar

Dokumentationspflicht

Revisionssichere Doku für die Aufsicht

Was ein gutes PRIIP-Tool ausmacht

Die Qualität der Ergebnisse hängt vom verwendeten Tool ab. Worauf kommt es an?

Hier sind die zentralen Kriterien und wie wir sie mit UnRısk umsetzen:

Mit UnRısk PRIIPs profitieren Sie von

UnRısk PRIIPs berücksichtigt immer die aktuellen Anforderungen der PRIIPs-Verordnung. Unsere Lösung unterstützt die Erstellung und Validierung  gemäß den neuesten Vorgaben. Updates bei regulatorischen Änderungen werden automatisch berücksichtigt. 

Wir bieten verlässliche Ergebnisse

Mit UnRısk erstellen Sie PRIIP-KIDs nachvollziehbar, effizient und regulatorisch konform.
Für Fachbereiche mit Verantwortung, nicht für Entwicklerteams.

Wie funktioniert UnRısk PRIIPs

Das Berechnungsmodul UnRısk FACTORY übernimmt die Berechnung der PRIIP-Kennzahlen automatisch.

1. Einrichten des Instruments – Definition der Parameter

2. Automatisierter Zeitplan – tägliche Berechnung der PRIIP-Zahlen

Das Ergebnis liefert jederzeit aktuelle und geprüfte Daten für die KIDs.
Das System erstellt auf Basis der berechneten Daten die regulatorisch geforderten KIDs.

1. Vorlagen zuordnen – eine Vorlage kann für mehrere Instrumente genutzt werden

2. Automatische Befüllung – Ergebnisse werden direkt in das KID-Format übertragen

3. Vorschau & Veröffentlichung – KID prüfen, freigeben und revisionssicher speichern

Ergebnis: KIDs entstehen effizient und auditfähig.
  • Moody's Logo
  • KPMG Logo
  • Raiffeisen Capital Management Logo
  • Raiffeisen Landesbank Kaernten Logo
  • Kepler Fonds Logo
  • Schoellerbank Wealth Management Logo
  • Raiffeisen Landesbank Tirol Logo
  • Oberbank Logo
  • Hypo Oberösterreich Logo
  • BKS Bank Logo
  • Volksbank Logo
  • Afi Logo
  • Bank Austria Real Invest Uni Credit Logo
  • Metis Invest Logo
  • BTV Vier Laender Bank Logo
  • UnRiskOmega Logo

So setzten führende Banken auf UnRısk PRIIPs

FAQs UnRısk PRIIPs

Was ist UnRısk PRIIPs?

UnRısk PRIIPs ist eine spezialisierte Softwarelösung zur Erstellung, Berechnung und Verwaltung von Key Information Documents (KIDs) nach der PRIIPs-Verordnung. Die Lösung kombiniert eine leistungsstarke Rechenengine mit einem flexiblen Frontend für Compliance-Teams, Banken und Vermögensverwalter.

Welche regulatorischen Standards unterstützt UnRısk PRIIPs?

UnRısk PRIIPs unterstützt die Berechnungen und Prozesse nach den aktuell gültigen regulatorischen Standards der PRIIPs-Verordnung. Dazu gehören alle derzeit verbindlichen Vorgaben der EU sowie die neuesten technischen Anforderungen der Europäischen Aufsichtsbehörden.

Wie funktioniert die KID-Erstellung mit UnRısk PRIIPs?

Sie wählen ein Produkt aus, laden die erforderlichen Daten hoch oder verbinden eine Schnittstelle. UnRısk berechnet alle Kennzahlen automatisch (SRI, Szenarien, Kosten) und erstellt daraus ein vollständiges KID. Das KID kann sofort exportiert oder archiviert werden.

Welche Datenformate werden unterstützt?
  • Excel-Import und -Export
  • CSV-Dateien
  • Strukturierte XML- oder JSON-Ausgabe (z. B. für Reporting oder Archivierung)
Ist UnRısk PRIIPs revisionssicher und auditfähig?

Ja. Alle Berechnungen, Versionen und Datenänderungen sind vollständig dokumentiert. Exporte und Protokolle stehen zur Verfügung für interne Revision, Wirtschaftsprüfer oder Aufsichtsbehörden.

Wie kann UnRısk in unsere Systeme integriert werden?

Über flexible Schnittstellen kann UnRısk PRIIP in bestehende Systeme eingebunden werden. Auch automatisierte Batch-Prozesse sind möglich.

Für welche Produkte ist UnRısk PRIIPs geeignet?

UnRısk PRIIPs unterstützt PRIIP-Produkte der Kategorien 1–3, darunter strukturierte Produkte, Derivate, Fonds, Anleihen und vergleichbare Anlageformen.

Wie schnell kann UnRısk PRIIPs eingeführt werden?

Die Implementierung dauert je nach Setup wenige Wochen. Ein Pilotprojekt kann oft in wenigen Tagen starten.

Wie läuft die Validierung der Daten und Ergebnisse ab?

Die Validierung erfolgt gemeinsam mit Ihnen. Wir prüfen und plausibilisieren die Ergebnisse Schritt für Schritt, um sicherzustellen, dass sie fachlich korrekt, vollständig und nachvollziehbar sind.

Wer kann mich bei der Implementierung unterstützen?

Unser Team begleitet Sie persönlich bei der Einführung von UnRısk PRIIPs, von der ersten Einrichtung über Testläufe bis zum produktiven Betrieb. Dabei stehen Ihnen erfahrene Ansprechpartner zur Seite, die sowohl die regulatorischen Anforderungen als auch Ihre internen Abläufe verstehen. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Datenanbindung, Validierung oder Individualisierung.

Bereit, Ihre PRIIPs-Prozesse zu vereinfachen?

Jetzt persönliches Gespräch vereinbaren - unverbindlich, individuell, auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Wir wissen wie

PRIIP Regulation Teil 1: Risiken und potenzielle Renditen im Vergleich

Die PRIIPs Regulation und die damit verbundene Pflicht zur Erstellung von PRIIP-KIDs (Key Information Documents) stellen Finanzdienstleister, und ganz besonders PRIIPs Manufacturers, schon seit Langem vor große Herausforderungen. Grund dafür sind nicht zuletzt die teils komplexen mathematischen Berechnungen, die dafür notwendig sind. In dieser Artikelserie werfen wir einen genaueren Blick auf die PRIIPs Regulation und zeigen, ...

Die 10 häufigsten Fehler bei der PRIIP KID-Erstellung – und wie Sie sie vermeiden

Die Erstellung von PRIIP KIDs ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision, Konsistenz und Skalierbarkeit erfordert. Dennoch haben viele Unternehmen weiterhin mit vermeidbaren Fehlern zu kämpfen, die sowohl die Qualität als auch die Compliance beeinträchtigen.

Hypo Tirol setzt auf die UnRısk PRIIPs Solution

Die Hypo Tirol Bank verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Institutionen und Privatkunden. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Retail- und Firmenkunden mit einer starken Präsenz in Tirol.

Im Rahmen ihrer regulatorischen Verpflichtungen erfüllt die Bank komplexe PRIIP Reporting-Anforderungen für verschiedene Produkttypen